Zunftmeisterempfang
in der Festhalle in Altheim, unterstützt durch den Musikverein Altheim:
Jubiläumsumzug
Freundschaftstreffen des VAN in Altheim mit zirka 3.000 Narren:
Aufstellungsreihenfolge
1 |
MV Altheim |
|
2 |
NV Neufra |
Huhu – Hihi |
3 |
NZ Kettenacker |
Tischles – Rucker |
4 |
NV Andelfingen mit Musikverein |
Narri – Narro |
5 |
NV Stetten u.Ho |
Rauchkatzen – U Ho |
6 |
NV Pfronstetten mit Schalmeien |
Bock – Au |
7 |
NZ Binzwangen |
Hai – Hexen |
8 |
NV Zwiefaltendorf |
Bach – Bahner |
9 |
NV Wilsingen mit Lumpenkapelle |
Schlanga – Fanger |
10 |
NV Moosheim |
Zenka – Rälle |
11 |
Gsälzbära |
|
12 |
NZ Unlingenmit FZ und Schalm. |
Bussakendla, Bussawaible- hoi, hoi, hoi |
13 |
Fulgenstadt |
Oh Schreck, oh Schreck – dr Krähaschreck |
14 |
NV Hepbach |
z`Hepe – d`Huim |
15 |
NZ Ingerkingen mit Lumpenkapelle |
Pfaffa – Köche, Wind – Prügler |
16 |
NV Stoinabach |
Bobbele, Bobbele – Stoinabach |
17 |
NV Oggelshausen |
Wia schreiat ihr au? I woiß doch au it gnau |
18 |
NV Braunenweiler mit Schalmeien |
Ruit`s de – Näh`re |
19 |
NV Trochtelfingen |
Schrei- Au |
20 |
NV HochbergKonde |
Hei – Schuck |
21 |
NZ Wilhelmsdorf |
Wiki – Hey, Burg – Hey |
22 |
NV Eichen |
Eichemer – Sämling |
23 |
NZ Zwiefalten mit Musikverein, Fanfarenzung, Schalmeien |
Rälle – Hui |
24 |
NZ Wittenhofen |
Heb d – Sack |
25 |
NV Reichenbach |
Jo mei, jo mei – dr Nebl druckt rei |
26 |
NV Haid-Bogenweiler- Siessen |
Haidrio – siescht me no |
27 |
NV Völlkofen mit Schalmeien |
Hätse – Dätse |
28 |
NV Reute Rindenmoos |
Eiszapfa en dr Fratza |
29 |
NV Echbeck |
Quellgeister – Hui |
30 |
NV Aichelau |
Bära – Stecher |
31 |
NZ Ertingenmit Schalmeien |
Heini – Hanoo |
32 |
NV Weissensberg |
Hu Huii |
33 |
NG Warthausen |
Klaua-Hora-Gnurra, Rißtal-Gurra |
34 |
Altheim mit Fanfarenzung |
|
35 |
NZ Altheim |
Fegsand – Hexen |
36 |
NZ Eberhardzell |
Zelli Zella Zello |
37 |
NZ Betzenweiler mit Guggamusik |
Stoi – Schweitzer |
38 |
Upflamör |
Berg – Deifl |
39 |
Einhardt |
Burra – Weible |
40 |
NZ Daugendorf mit Fanfarenzug |
Block – Strecker |
Grußworte des VAN
Liebe Waldhauser Narrenfreunde,
zu Eurem 11-jährigen Vereinsjubiläum möchte ich Euch recht herzlich gratulieren.
Liebe zur Heimat und Pflege des Brauchtums sind Leitworte, denen sich der Verband Alb-Bodensee oberschwäbischerNarrenvereine e.V. (VAN) und auch die Waldhauser Narren als Mitglied im Verband verschrieben haben.
Neben der Gestaltung der Dorffasnet seit 1991 gilt es auch am Verbandsleben aktiv teilzunehmen. Dafür möchte ichdem Zunftmeister Robert Reck und seinem Zunftrat herzlich danken.
Neben hohem Arbeitsaufwand erfordert ein Freundschaftstreffen auch sehr viel an Idealismus.
Ich wünsche den Masken des Waldhauser Narrenvereins dem Heckaschlupfer, der neu geschaffenen Maske des „Hasenjägers“zum 11-jährigen Vereinsbestehen weiterhin viel Erfolg, eine glückselige Fasnet und für die Zukunft einen rührigennärrischen Geist.
Des ganzen Lebens bitterer Ernst
Sei einmal im Jahr vermieden.
Wer niemals im Jahr ist ein rechter Narr
Ist wirklich ein Narr hinieden.
Auf die Fasnet ein kräftiges
Narri Narro und Hecka Schlupfer
Dieter Schmid
Präsident
Grußworte des Zunftmeisters
Liebe Närrinnen und Narren,
mit einem dreifachen Hecka-Schlupfer möchte ich Euch alle bei unserem Jubiläumsumzug hier in Altheim rechtherzlich begrüßen.
Bedanken möchte ich mich beim VAN (Verband Alb-Bodensee-oberschwäbischer Narrenvereine), der unseren Wunsch,zu unserem Jubiläum hier ein Freundschaftstreffen auszurichten tatkräftig unterstützte.
Mein herzlicher Dank gilt auch dem Schirmherrn dieser Veranstaltung, Herrn Landrat Peter Schneider, der uns sofortzusagte, die Schirmherrschaft zu übernehmen.
Nicht zuletzt danken möchte ich unserem Bürgermeister Herrn Norbert Wäscher, der großzügigerweise denZunftmeisterempfang sponserte und uns auch die Halle für unser Vorhaben zur Verfügung stellte.
Mein besonderer Dank gilt Euch allen, die Ihr so zahlreich unserer Einladung gefolgt seid. Nun hoffe ich nur noch,dass wir alle bei schönem Wetter und vielen Zuschauern einen herrlichen Umzug erleben, den kein Teilnehmer mehrso schnell vergisst.
Robert Reck
Zunftmeister
Grußworte des Landrats
In den vergangenen 11 Jahren hat sich die Narrenzunft Heckaschlupfer Waldhausen unter den Zünften Oberschwabenseinen guten Namen gemacht. Der beste Beweis dafür ist, dass ihr zu ihrem 11-jährigen Jubiläum die Ausrichtung desFreundschaftstreffens des Verbandes Alb – Bodensee- oberschwäbische Narrenvereine (VAN) übertragen worden ist.Mein herzlicher Dank gilt dabei allen, die durch ihren Einsatz dieses Narrentreffen möglich gemacht haben.
Die fünfte Jahreszeit, die Fasnet, wird bei uns seit Jahrhunderten gern und ausgiebig gefeiert; sie hat Kriegeund Hungersnöte ebenso überdauert wie die vielen Verbote, die von der Obrigkeit erlassen wurden. Die Fasnetgehört zu Oberschwaben wie der Karneval zum Rheinland. Und vieles wäre für uns leichter zu verschmerzen als einJahr ohne Fasnet. Denn Narrenfeste sind echte Volks-Feste: hier werden Tradition und Brauchtum, Fröhlichkeitund Geselligkeit für jung und alt groß geschrieben. Ein Freundschaftstreffen wie das in Altheim-Waldhausenvermittelt zudem einen einmaligen Eindruck von der reichen Vielfalt schwäbisch-alemannischer Fasnet.
Alle Narrenzünfte und Besucher aus nah und fern heisse ich in unserem traditionsbewussten Landkreis herzlichwillkommen und wünsche Ihnen allen eine fröhliche und erlebnisreiche Fasnet. Sie alle grüße ich mit einemkräftigen Hecka – Schlupfer!
Peter Schneider, MdL
Landrat
Grußworte des Bürgermeisters
Liebe Närrinnen und Narren, werte Gäste!
Mit einem kräftigen „Hecka-Schlupfer“ grüße ich Sie ganz herzlich und hoffe, dass Sie sich in unserer Gemeindewohlfühlen.
Der Narrenverein Heckaschlupfer Waldhausen e.V. feiert in diesem Jahr sein 11-jähriges Bestehen. Es ist deshalbfolgerichtig, das Treffen des Verbandes in unserer Gemeinde auszurichten, um mit uns gemeinsam zu feiern.
Die Heckenschlupfer sind in unserem Ortsteil Altheim-Waldhausen der wichtigste Kulturträger, sie veranstaltenauch während des Jahres das Miteinander und integrieren jung und alt in ihren Reihen.
Ich gratuliere ganz herzlich zum Jubiläum und wünsche dem Veranstalter gutes Gelingen, gutes Wetter und Ihnenallen ein paar närrische Tage in unserer schönen Gemeinde.
Ihr Norbert Wäscher
Bürgermeister
Besenwirtschaften
Dazu Besenwirtschaften und Zelte rund um die Halle. Die Fotos sind aus dem Party-Zelt der Heckaschlupfer: