Die Fasnet hat in Waldhausen eine alte Tradition. Schon vor dem zweiten Weltkrieg gab es jedes Jahr eine Fasnetsgruppe, die Umzüge veranstaltete und Theaterspiele aufführte. Das Foto zeigt die Kinder in der Fasnet von 1928.Diese Tradition wurde nach dem Krieg wieder aufgegriffen. 1990 schließlich wurde die Idee geboren einen Fasnetsverein zu gründen. Es begann die schwierige Suche nach einem Namen. An dieser Namensgebung waren vor allem die älteren Bürger von Waldhausen beteiligt. Diese erinnerten sich an einen alten Übernamen, den Waldhausen durch die Nachbarsorte erhielt: Da das Dorf zwischen Hecken und Obstwiesen versteckt lag, hießen die Einwohner von Waldhausen „Heckaschlupfer“.So fand am 19. Januar 1991 die Gründungsversammlung im Schützenhaus in Waldhausen statt, bei der sich ca. 90 Mitglieder einschrieben.
Es folgte am 23. Oktober 1993 die Aufnahme als Vollmitglied des VAN, dem Verband Alb-Bodensee – Oberschwäbischer Narrenvereine e.V.
Seit Januar 2001 präsentiert sich auch der VAN mit einer Homepage im Internet.Im VAN haben die Heckaschlupfer inzwischen auch ein süßes Patenkind, den Narrenverein Blochingen e.V.:
Zum 11-jährigen Bestehen des Vereins wurden im Jahr 2002 die neuen Häser des Hasenjägers und der Hasen eingeführt. Diese gehen auf eine Geschichte aus dem Jahr 1849 zurück, wie ein Zeitungsartikel belegt.